my projects
- Forschungsgruppe "Auditive Vergesellschaftungen"
- Gesellschaft für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung
- Ulli Barracuda & The Pink Flamingos Do you want to party tonight???
- Von Korf … my band … my musical home
my ex projects
- Cultural Commons Collecting Society aiming to make free licenses commercially viable
- haseland Magnetschallplatten a tiny label for electronic music
- k-quadrat association for the local creative industries in the area of Osnabrueck, germany
- PhD Graduate School „The Productivity of Culture“
- Time has come Today Research project at Technical University Dresden
- werk.statt non-commercial media lab
Themen
- article (3)
- Bits + Pieces (2)
- Computer (2)
- copyright (25)
- cubistic pop manifesto (3)
- Das Netz (25)
- Ereignisse (27)
- Film (1)
- Grundfragen (5)
- Kampagne / fnord (2)
- Kunst (9)
- Musik (47)
- nicht zugeordnet (35)
- podcast (5)
- radiocast (3)
- Texte (9)
- Von Korf (1)
- was wir raustun (38)
- waswirunsreintun (27)
Meta
Archiv der Kategorie: Kunst
Eröffnung der Ausstellung „Muss Ja“ von Werner Kavermann
Heute Abend wird die Ausstellung „Muss Ja“ von Werner Kavermann in der Skulptur Galerie Osnabrück eröffnet. Werner hat mich eingeladen, die Einführungsrede zu halten und einen Beitrag für den Katalog zur Ausstellung zu schreiben. Das freut mich sehr! Zeit und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, was wir raustun, waswirunsreintun
Schreib einen Kommentar
Premiere: Von Korf´s kurze Nacht der Geister. Ein Quartalsbericht.
Am kommenden Freitag, den 14.10. spielt Von Korf überraschenderweise im Big Buttinsky in Osnabrück. Es handelt sich um den Prototyp für die neue Veranstaltungsreihe „Von Korfs kurze Nacht der Geister“ mit Livemusik, Improvisationen, DJs, Gerede und weiteren Kunstformen, alles zusammengebracht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Musik, was wir raustun
Schreib einen Kommentar
Marili live @ Diagonale, Bielefeld
Hier ein kurzer Eindruck von dem Projekt, das ich zusammen mit Elisabeth Lumme und Edin Mujkanovich zur Diagonale 2010 in Bielefeld realisiert habe. Die Kameraarbeit hat Thorsten Alich gemacht.
Veröffentlicht unter Ereignisse, Kunst, Musik, was wir raustun
Schreib einen Kommentar
Video zur Klanginstallation „Eine Stimme im Raum“
Hier wie versprochen ein kurzes Video zur Klanginstallation in Havelberg.
Veröffentlicht unter Kunst, was wir raustun
Schreib einen Kommentar
„Eine Stimme im Raum“ in Havelberg
Der Kulturberater Reinhart Richter hat in Havelberg ein Haus gekauft und stellt dieses für Kunstaktionen zur Verfügung. Los geht´s an diesem Wochenende parallel zum dortigen Weihnachtsmarkt. Ich habe zu dieser Gelegenheit ein lange angedachtes Projekt realisiert. Die neue Klanginstallation „Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Musik, was wir raustun
Schreib einen Kommentar
Platzhalter Video
Habe heute zufällig ein Platzhalter Video auf der Gala Galore im Mai 2009 gefunden. Platzhalter ist ein Elektronik + Gitarre Tanzmusik Projekt von Ulli Schubert und mir, das es zu einigen Auftritten, aber noch nicht mal zu einer eigenen Webseite … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, was wir raustun
Schreib einen Kommentar
Marili – georgische Lieder und Raumresonanzen auf der 4. Diagonale in Bielefeld am 09. Oktober 2010
Elisabeth Lumme sprach mich vor einiger Zeit an, ob wir nicht mal wieder ein gemeinsames Projekt machen wollen. Das freute mich sehr, unsere Videoinstallationen „private conference room“ und „Schwellenwelten“ sind uns schließlich gut gelungen. Diesmal wurde Elisabeth eingeladen, auf einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Musik, was wir raustun
Schreib einen Kommentar
creative commons 3.0 und das Geld: die neuen CC+ Lizenzen
Am 14.08.2008 hielten Markus Beckedahl und Andreas Gebhard von newthinking, unterwegs als die beiden Pressesprecher von creative commons Deutschland einen workshop auf der co-pop in Köln. Lest im Folgenden meine Gedanken zum workshop und den neuen cc+ Lizenzen. creative commons … Weiterlesen
Veröffentlicht unter copyright, Das Netz, Kunst, Musik
Schreib einen Kommentar
Migration in der Kunst
In den späten Achtziger und den Neunziger Jahren war das Thema Migration schon einmal in aller Munde – als Asylproblematik und gepusht von einer kritischen Bürgerrechtsbewegung, die das Recht von Flüchtlingen, hier Schutz und Sicherheit finden zu können, in Anspruch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, was wir raustun
Schreib einen Kommentar