my projects / work
- Forschungsgruppe "Auditive Vergesellschaftungen"
 - Gesellschaft für Musikwirtschafts- und Musikkulturforschung
 - Stadt Osnabrück, Fachbereich Kultur Hier arbeite ich seit April 2020 als Kulturentwickler.
 - Ulli Barracuda & The Pink Flamingos Do you want to party tonight???
 - Universität Kassel, Institut für Musik Hier arbeite ich seit Oktober 2020 als wissenschaftlicher Mitarbeiter.
 - Von Korf … my band … my musical home
 
my ex projects
- Cultural Commons Collecting Society aiming to make free licenses commercially viable
 - haseland Magnetschallplatten a tiny label for electronic music
 - k-quadrat association for the local creative industries in the area of Osnabrueck, germany
 - PhD Graduate School „The Productivity of Culture“
 - Time has come Today Research project at Technical University Dresden
 - werk.statt non-commercial media lab
 
Themen
- article (6)
 - Bits + Pieces (2)
 - Computer (2)
 - copyright (25)
 - cubistic pop manifesto (3)
 - Das Netz (25)
 - Ereignisse (27)
 - Film (1)
 - Grundfragen (5)
 - Kampagne / fnord (2)
 - Kunst (11)
 - Musik (55)
 - nicht zugeordnet (36)
 - podcast (5)
 - radiocast (3)
 - Texte (11)
 - Video (3)
 - Von Korf (7)
 - was wir raustun (45)
 - waswirunsreintun (27)
 
Meta
Archiv der Kategorie: Das Netz
Musikvideos für Coverversionen auf YouTube – welche Rechte muss ich einholen?
Dürfen Musiker*innen ein Musikvideo zu einer von ihnen eingespielten Coverversion drehen und auf YouTube veröffentlichen? Können sie das einfach so tun oder müssen sie dafür irgendwelche Rechte einholen – und wenn ja, welche? Vor einiger Zeit stellten mir Studierende aus … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter article, copyright, Das Netz, Musik, Texte					
					
				
								
					Verschlagwortet mit copyright, Coverversion, Musikvideo, Urheberrecht, YouTube				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Podcast „Lust auf Zukunft: Urheberrecht und Artikel 13“
In dieser Woche hat Gerald Dehlow für die erste Folge seines Podcasts „Lust auf Zukunft“ ein fast zweistündiges Interview mit mir gemacht. Aus aktuellem Anlass: Es geht um den umstrittenen Artikel 13 der neuen EU-Richtlinie, über die am kommenden Dienstag … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter copyright, Das Netz, Musik, podcast, was wir raustun					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Bearbeitung, Creative Commons, EU, EU Richtlinie, GEMA, Internet, Mashup, Musiker*innen, Musikverlag, Nutzer, Plattenfirma, Soundcloud, Urheberrecht, YouTube				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Wer verdient wieviel an einem online verkauften Konzertticket?
Das fragt sich vermutlich mancher Ticketkäufer. Und mit dieser Frage kam Anfang Januar über die GMM ein Redakteur des Radiosenders Deutschlandfunk Nova auf mich zu. Um sie beantworten zu können, startete ich kleine Recherche. Ich wollte mein Wissen auf den … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter article, Das Netz, Musik					
					
				
								
					Verschlagwortet mit Eventim, Konzertticket Preis, Live Nation, Musikmarkt Deutschland, Online Tickethandel				
				
				
				Ein Kommentar
							
		Teilen – und dann?
„Teilen – und dann? Kostenlose Musikdistribution, Selbstmanagement und Urheberrecht“ lautet der Titel meiner im Herbst 2015 veröffentlichten Doktorarbeit. Die Promotion wurde im Rahmen des Promotionskollegs „Die Produktivität von Kultur“, Leitung Vinzenz Hediger (Goethe-Universität Frankfurt/Main) durchgeführt und durch ein Stipendium der … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter copyright, Das Netz, Musik, Texte, was wir raustun					
					
				
								
					Verschlagwortet mit copyright, Creative Commons, Deutschland, Empirische Studie, Erfolgsmodell, Free Software, Kretivwirtschaft, Long tail, Musiker*innen, Musikmarkt, Open Access, Open Content, Open Source, Selbstmanagement, Selbstvermarktung, Urheberrecht, USA				
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		Musik freikaufen mit ‚The bianca Story‘
Wenn ein Musiker oder ein Musikprojekt eine Platte plant, wird er in der Regel auch eine Kalkulation machen. Wie wäre es, wenn er diese veröffentlicht, den Verdienst, den er erzielen möchte, dazurechnet und der Allgemeinheit sagt: „Das ist mein Projekt, … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Das Netz, Musik, waswirunsreintun					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		VonKorf bei soundcloud
Seit der Betaphase hat das Projekt VonKorf einen account bei soundcloud. Ich finde ihre Idee, sich auf die Musik zu konzentrieren und eine Plattform für den Austausch unter Musikern zu bauen, ganz groß. Nun merke ich, daß mein Antrieb, den … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter Das Netz, Musik, was wir raustun					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		zur de:bug 131, Artikel „netlabel-update 2009“
link: „netlabel-update 2009“ Daß netlabel nach Möglichkeiten suchen, Geld für sich und ihre Künstler zu verdienen, ist völlig legitim. Von meiner Seite ein Hinweis und ein Aufräumen: creative commons Lizenzen sind auch zum Geld verdienen da. Es ist ein ärgerliches … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter copyright, Das Netz, Musik					
					
				
				
				Ein Kommentar
							
		Mini Kafka experience auf youtube
Kann ich unter creative commons veröffentlichte Filme bei youtube einstellen? Oder kollidiert das mit dem in den allgemeinen Nutzungsbedingungen festgelegtem Vertrag, den ich mit youtube eingehe, wenn ich dort ein Konto eröffne? Die Frage möchte ich youtube stellen und bin … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter copyright, Das Netz					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		facebook – ein Grund, sich über Urheberrechte zu informieren
facebook hat seine Nutzerbedingungen geändert. Ab jetzt behält sich facebook vor, Nutzerdaten und vom Nutzer generierten content weiter zu benutzen und zu verkaufen, auch wenn der Nutzer seinen account gelöscht. Die Rechte an dem selbst generierten content gibt man eh … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter copyright, Das Netz					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		creative commons 3.0 und das Geld: die neuen CC+ Lizenzen
Am 14.08.2008 hielten Markus Beckedahl und Andreas Gebhard von newthinking, unterwegs als die beiden Pressesprecher von creative commons Deutschland einen workshop auf der co-pop in Köln. Lest im Folgenden meine Gedanken zum workshop und den neuen cc+ Lizenzen. creative commons … Weiterlesen
									
						Veröffentlicht unter copyright, Das Netz, Kunst, Musik					
					
				
				
				Schreib einen Kommentar
							
		
			