Von Korf bei Schloga Open Air

Am 02.07. veranstaltet das Musikbüro Osnabrück ein umsonst-und-draußen Festival im Schlossgarten in Osnabrück. Dazu ist meine Band Von Korf geladen, als eine von vier lokalen Bands mit jeweils 30 Minuten Spielzeit. Das ist ganz schön wenig, 45 Min. wären schöner und auch Festivalstandard gewesen. Na ja, schön, daß wir jedenfalls dabei sind. Mehr Infos mit Klangbeispielen hier. Und os-community meint „Von Korf mag es kryptisch“.

Wer mehr hören will, hier geht es zu Von Korf auf soundcloud.

Veröffentlicht unter Ereignisse, Musik, was wir raustun | Schreib einen Kommentar

Stakkato: Bodyshape

Gestern spielte ich geräuschig und rockig krachende E-Gitarre im Stück „Bodyshape“ des Tanztheaters Stakato. Hier gibt es heute die Kritik dazu mit passenden Worten:
„Avantgardistische Klänge von Live-Musikern wie Heinz Brockmann (Sax, Klarinette), Willem Schulz (Cello) und Gast-Gitarrist Holger Schwetter bildeten mit dem dadaistisch anmutenden Gesang von Hila A. Siebel den passenden musikalischen Background. Insgesamt wurde dem Publikum eine experimentelle wie gelungene Mischung aus Avantgardemusik, Jazz, Modenschau und Tanztheater geboten, die über den Modezirkus keine Illusionen zuließ. Oder wie es die kindliche Rollerfahrerin aussprach: „Einfach nur Trash.“

Veröffentlicht unter Musik, was wir raustun | Schreib einen Kommentar

Marili live @ Diagonale, Bielefeld

Hier ein kurzer Eindruck von dem Projekt, das ich zusammen mit Elisabeth Lumme und Edin Mujkanovich zur Diagonale 2010 in Bielefeld realisiert habe. Die Kameraarbeit hat Thorsten Alich gemacht.

Veröffentlicht unter Ereignisse, Kunst, Musik, was wir raustun | Schreib einen Kommentar

Streik im Lager Hesepe

Am Donnerstag war ich das erste Mal im Lager Hesepe, aber nur für 5 Minuten. Dann verwiesen uns Mitarbeiter einer privaten Sicherheitsfirma ohne Angabe von Gründen vom Gelände. Das Gespräch mit den Bewohnern mussten wir auf dem Parkplatz vor dem Lager führen.

Anlass meines Besuchs war ein Streik von ca. 50 Bewohnern des Lagers. Ihr Bericht: Taschengeldentzug, Essen mit zugesetzten Schlafmitteln, schlechte medizinische Versorgung, zu wenig Schule für die Kinder. Ihre Forderung: Schließung des Lagers.

Eigentlich wollte ich nur ein paar Fotos machen, aber dann entschloss ich mich spontan, ein Video mit den Aussagen der Bewohner zu drehen.

Veröffentlicht unter was wir raustun | Schreib einen Kommentar

Handy-Video: Von Korf im Big Buttinsky

Auf St. Otten ist Verlass. Hier ein kurzes Video, Von Korf spielt „Computerwelt“ von Kraftwerk.

Veröffentlicht unter nicht zugeordnet | Schreib einen Kommentar

22.01.2011: Von Korf live im Big Buttinsky

Am kommenden Samstag, den 22.01.2011 gibt es das erste Konzert von Von Korf mit der neuen Besetzung und das Zweite überhaupt, und zwar im Big Buttinsky in Osnabrück. Ich habe 7 Days Awake dazu geladen, sie spielen Indie/Wave/Psychedelic Songs und Instrumentals. Wir spielen neue Lieder und Bewährtes neu arrangiert. Offizieller Beginn ist um 21:00 Uhr, Von Korf spielt als erste Band und steht Punkt 22:00 Uhr auf der Bühne.

Veröffentlicht unter Musik, was wir raustun | Schreib einen Kommentar

Video zur Klanginstallation „Eine Stimme im Raum“

Hier wie versprochen ein kurzes Video zur Klanginstallation in Havelberg.

Veröffentlicht unter Kunst, was wir raustun | Schreib einen Kommentar

„Eine Stimme im Raum“ in Havelberg

Der Kulturberater Reinhart Richter hat in Havelberg ein Haus gekauft und stellt dieses für Kunstaktionen zur Verfügung. Los geht´s an diesem Wochenende parallel zum dortigen Weihnachtsmarkt. Ich habe zu dieser Gelegenheit ein lange angedachtes Projekt realisiert. Die neue Klanginstallation „Eine Stimme im Raum“ ist eine Hommage an Alvin Lucier. Ich realisiere seine Tonbandkomposition „I am sitting in a room“ als Klanginstallation im Gewölbekeller Neue Str. 1, Havelberg. Dies nur in alles Kürze, am Wochenende mehr dazu, auch Bilder und Klangbeispiele.

Veröffentlicht unter Kunst, Musik, was wir raustun | Schreib einen Kommentar

Platzhalter Video

Habe heute zufällig ein Platzhalter Video auf der Gala Galore im Mai 2009 gefunden. Platzhalter ist ein Elektronik + Gitarre Tanzmusik Projekt von Ulli Schubert und mir, das es zu einigen Auftritten, aber noch nicht mal zu einer eigenen Webseite gebracht hat (oder habe ich das bloß nicht mitbekommen?). Im Video sieht es jedenfalls so aus, als hätte ich gar nicht viel zu tun. Aber das stimmt nicht. Ich schwöre: ich spiele auch! (wartet bis Minute 3.) Hier also jetzt, strictly underground:

Veröffentlicht unter Kunst, was wir raustun | Schreib einen Kommentar

Marili – georgische Lieder und Raumresonanzen auf der 4. Diagonale in Bielefeld am 09. Oktober 2010

Elisabeth Lumme sprach mich vor einiger Zeit an, ob wir nicht mal wieder ein gemeinsames Projekt machen wollen. Das freute mich sehr, unsere Videoinstallationen „private conference room“ und „Schwellenwelten“ sind uns schließlich gut gelungen. Diesmal wurde Elisabeth eingeladen, auf einem Festival für neue Musik als bildende Künstlerin eine musikalische Installation zu bauen. Und zwar in einem alten Kohlenkeller. Ich sagte sofort ja, denn für ein anderes Projekt, daß ich hier bald vorstellen werde, habe ich nach genau so einem Ort gesucht. Die Aufgabenteilung war schnell klar, Elisabeth kümmert sich um´s Bild, ich um den Ton.

Der Raum, den wir bespielen sollen, entpuppte sich als echter Knaller: ein 6 x 13m grosser unterirdischer Betonraum mit hoher Decke und Pfützen auf dem Fußboden.

Wir luden uns zwei weitere Musiker ein, Natalia Vanishvili (Gesang) und Edin Mujkanovic (Gitarre). Ich kümmere mich um E-Gitarre und Elektronik. Gemeinsam werden wir dort unter dem losen Thema „Reise in die Unterwelt“ ein 20minütiges Programm spielen, das zwischen herzzerreißenden Liedern und ohrenbetäubenden Raumresonanzen oszillieren wird. Klingt gut, oder? Ich freu mich schon.

Mehr Infos zum Festival gibt es hier.

Veröffentlicht unter Kunst, Musik, was wir raustun | Schreib einen Kommentar